Bundesschützen Musikkorps Elsen

Bundes Schützen Musikkorps Elsen © BSM

Kontakt

Budnees-Schützen-Musikkorps PB-Elsen e.V.

Urbanstraße 47

33106 Paderborn-Elsen

+49 (0) 5254 6 485 580

leitungsteam@musikkorps-elsen.de

Gegründet wurde das Bundesschützen Musikkorps Elsen (BSM) am 19.05.1906 während einer Hochzeitsfeier in der Gaststätte "Kaiserkrug- Fernhomberg, welche in der heutigen Ostallee in Paderborn-Elsen ansässig war. Namentlich bekannte Gründungsmitglieder sind Wilhelm Craesmeyer, August Jakobsmeyer und Josef Meier.

Bereits nach acht Tagen hatte der Entschluss der Gründer Feuer gefangen. Mit Josef Craesmeyer (senior) wurde ein finanzkräftiger Gönner und musikalischer Leiter gefunden und weitere Musikfreunde fanden sich nach und nach ein: Heinrich Schäfers, Josef Dreier, Konrad Möller, Anton Möller, Wilhelm Holtgrewe und Franz Timmerberg.

In Anlehnung an das gleichnamige Gewässer, das durch den Paderborner Stadtteil Elsen fließt, bekam die Musikkapelle Verein zunächst den Namen "Gunnebach Kapelle".

Neben einer Klarinette und einem Signalhorn aus dem Kriege 1870/71 soll auch ein Besenstiel und ein Blechfass zum Musizieren verwendet worden sein. Laut Überlieferung spielte damals jeder Musiker sowohl ein Blas- als auch ein Streichinstrument. Den ersten öffentlichen Auftritt hatte die Musikkapelle beim Schützenfest 1906 im Elsener Ortsteil Gesseln.

Der Kriegsausbruch 1914 zerschlug die musikalischen Vorhaben. Nach Neugründung im Jahre 1919 durch August Jakobsmeyer schloss sich der Verein der Freiwilligen Feuerwehr an. Während des 2.Weltkrieges wurden die Elsener Musiker dem Luftschutz unterstellt.

Nach dem Krieg wechselte die Kapelle zum Sportverein TURA Elsen. In den folgenden Jahrzehnten soll die Elsener Kapelle zu den besten Marsch- und Tanzkapellen ihrer Zeit gezählt haben.

Seit Oktober1975 gehört das Orchester als eigenständige Abteilung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Elsen 1921 e.V. an.

Anlässlich des 75 jährigen Jubiläums im Jahre 1981 verlieh der "Bund der historischen Schützenbruderschaften" dem Musikverein den Titel "Bundes- Schützen- Musikkorps". Diese Auszeichnung würdigte die großen Leistungen bei heimischen sowie Bundes - Schützenfesten und die ausgezeichnete Jugendarbeit des Vereins.

Ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Musikvereins war die Teilnahme am 1. Landesmusikfest NRW in Geseke. Im Jahre 1991 erreichte das BSM dort beim Wertungsspiel in der Oberstufe einen "ersten Rang mit Auszeichnung".

Beim 3. Landesmusikfest im Mai 1997 in Brilon erzielte das BSM ebenfalls ein erfreuliches Ergebnis in der Oberstufe, einen "ersten Platz mit hervorragendem Erfolg".

Im Jahr 1996 nahm das BSM anlässlich des 90 jährigen Bestehens seine erste CD mit einem professionellen Tonstudio auf.

Aufgrund besonderer Leistungen erhielt das Musikkorps beim Fest des Bundes der historischen Schützenbruderschaften in den Jahren 1999 und 2005 eine Ehrenurkunde mit der Wertungsnote "gut".

2006 konnte das Musikkorps sein 100 Jähriges Bestehen feiern. Dieses wurde mit einem Jubiläumskonzert in Kooperation mit den Streichern der Städtischen Musikschule Paderborn in der Paderhalle gefeiert. Dieses Konzert wurde als mitschnitt als zweite CD herausgegeben.

Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens wurde dem Musikkorps die „PRO MUSICA - Plakette“ durch den Bundespräsidenten verliehen und bei den offiziellen Jubiläumsfeierlichkeiten im Oktober 2006 durch den amtierenden Landrat überreicht.

Das Bundesschützen – Musikkorps Elsen zählt derzeit ca. 50 Musikerinnen und Musiker. Zu den zahlreichen Auftritten zählen die Schützen- und Volksfeste in Paderborn und Elsen. Der musikalische Höhepunkt des Jahres findet aber jährlich mit dem Frühjahrskonzert in der Paderborner Paderhalle statt. Hier kann das Musikkorps einem breitem Publikum sowohl klassische als auch moderne Musik präsentieren. Zusätzlich stellt sich hier auch das von Andrea Agethen geleitete  Jugendorchester TEENS4MUSIC vor.  

Die musikalische Leitung des BSM hatte von 1986 bis Anfang 2016 Jürgen Boelsen, dem derzeitigen Leiter der Städtischen Musikschule Paderborn. In den dreißig Jahren seiner Tätigkeit hat Jürgen Boelsen das Musikkorps maßgeblich geprägt wofür ihm die Mitglieder sehr dankbar sind.

Die Leitung hat seit Mai 2016 Andreas Münster aus Bad Wünnenberg übernommen, der bereits durch großartige Leistung beim Weihnachtskonzert 2016 in der Elsener Kirche sowie beim Jubiläumskonzert zum 111-jährigen Bestehen des BSM im Mai 2017 überzeugen konnte.

Um die Zukunft zu sichern und besondere Projekte realisieren zu können, wurde am 04.01.2016 der Förderverein des Bundesschützen – Musikkorps e.V. gegründet.

Keine CD`s gemeldet.

Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von Bundesschützen Musikkorps Elsen sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Noch keine Einträge gefunden.

Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.

Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet


Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Bundesschützen Musikkorps Elsen" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Bundesschützen Musikkorps Elsen" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Keine Mitglieder gemeldet.

Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Bundesschützen Musikkorps Elsen" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.