Hamed Garschi

Hamed Garschi Dirigent

Kontakt

Hamed Garschi

Köln

hamigarschi@web.de

Weitere Verweise

Änderung mitteilen

Der 1985 in Teheran geborene Dirigent und Pianist Hamed Garschi studierte zunächst Klavier und Klarinette an der Universität für Musik und darstellender Kunst im Teheran und gewinnt mit seiner musikalischen Darbietung mehrere Preise. Darauf folgten in seiner Heimat Konzerte als Klaviersolist, Repetitor, Kammermusiker, Liedbegleiter und Klarinettist.

Zudem wirkte er als Solist und Mitglied bei verschiedenen Orchestern und Ensembles, wie die Tehran Symphony Orchestra, Iran's National Orchestra, Youth Symphony Orchestra, Blasorchester und Opernensamble Tehran.

Im Jahr 2012 setzt Garschi sein Studium zum Dirigenten an der Musikhochschule Köln bei Prof. Michael Luig, Prof. Stephan E. Wehr und Prof. Alexander Rumpf fort und absolvierte sein Masterstudium 2018 mit Bestnoten.

In dieser Zeit war er Stipendiat der Richard Wagner Stiftung und leitete in seiner jungen Karriere das Gürzenich Orchester Köln, das WDR-Sinfonieorchester, das MDR Sinfonieorchester Leipzig, das Orchestre Philharmonique de Nice, das Budapester Sinfonieorchester, die Philharmonie Südwestfalen, die Ruse Opera and Philharmonic Society, die Thalia-Saal-die Philharmonie, die Bergischen Symphoniker, Tirana Radio Television Orchester und das Bukarester Symphonieorchester.

Garschi besucht die Meisterkurse von Prof. Johannes Schlaefli (Musikhochschule, Zürich), Prof. Nicolás Pasquet (Liszt School of Music, Weimar), Prof. Mark Stringer (Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien), Prof. Karl Heinz Bloemecke (Hochschule für Musik, (Detmold) Jun
Märkl, Peter Eötvös und Maestro Kurt Masur.

Die Lehrjahre nutzt Garschi, um Dirk Kaftan an der Bonner Oper, Heinz Holliger an der Kölner Musikhochschule, Prof. Alexander Rumpf und Toshiyuki Kamioka zu assistieren und durfte seine Arbeit beim Deutschen Dirigentenpreis, Nice Conducting Award, Nino Rota Price und Jeunesses Musicales Bukarest unter den Nominierungen wiederfinden. Als Höhepunkt erlangt er mit dem Budapest Symphony den 4. Platz beim Internationalen Dirigierwettbewerb Antal Doráti.

2018 wurde er als Interpret und Dirigent für das Internationale Musikfestival Acht Brücke in Köln ausgewählt und hat viele Uraufführungen in der Kölner Philharmonie mit dem Sinfonieorchester der Kölner Musikhochschule dirigiert. 

Hamed Garschi ist seit 2017 Chefdirigent des Jungen Sinfonieorchesters Wetzlar (JSOW) und hat im Jahr 2018 beim Internationalen Musikfestival Klassik Dage in Dänemark Konzerte aufgeführt. 

Als Repetitor sammelte Garschi viele Erfahrungen im Bereich Musiktheater und Opernliteratur. Während seines Studiums begleitete er viele Sänger bei Opernprojekten und - produktionen und übernahm die Einstudierung der Opern wie z.B. Zauberflöte, Hänsel und Gretel, Fledermaus, Liebestrank, L'Enfant et les Sortileges und Freischütz.

Von 2019 bis Ende 2020 war Hamed Garschi Solorepetitor und Stellvertreter des ersten Kapellmeisters am „Landestheater Coburg“ tätig, und im Rahmen dieser Tätigkeit in die Aufführungen von „Carmen“, „Die Fledermaus“, „Wunderland“, „Das Rheingold“ involviert.

Ab 2022 ist Hamed Garschi Erster Gastdirigent beim Teheran Sinfonieorchester.

Tonträger

Noch keine Einträge gefunden.

Videos

Noch keine Einträge gefunden.


Repertoire

Noch keine Repertoire-Listen gemeldet

Sollten Sie Hamed Garschi sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihrem Repertoire über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" oder per E-mail zusenden.