Württembergisches Kammerorchester Heilbronn

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn ©

Kontakt

Moltkestraße 11

74072 Heidelberg

+49 (0) 71 31 - 27 10 95-0

info@wko-heilbronn.de

Seit seiner Gründung im Jahr 1960 durch Jörg Faerber hat sich das Württembergische Kammerorchester Heilbronn zu einem der gefragtesten Kammerorchester weltweit entwickelt. Neben seiner künstlerischen Vielseitigkeit besticht es durch eine emotionale und sinnliche Klangkultur und durch das gelebte Ideal kammermusikalischen Musizierens. Im September 2002 übernahm Ruben Gazarian die Position des Chefdirigenten und Künstlerischen Leiters.

In Heilbronn ist das WKO durch eine Reihe von Abonnementkonzerten eine wichtige Säule des kulturellen Lebens. Auch die Reihe „redblue meets Klassik“ erfreut sich mit innovativen Projekten großer Beliebtheit. Zudem führen die Musiker seit über 20 Jahren in Eigenregie eine von der KSK Heilbronn veranstaltete Kammermusikreihe durch. Spektakulär war 2010 die Gründung eines biennalen Festivals, das bereits im ersten Jahr zu einer Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien führte.

Das Kammerorchester ist regelmäßig im In- und Ausland zu hören. Es trat u. a. in der Victoria Hall in Genf, im Concertgebouw in Amsterdam, der Philharmonie Berlin, der Laeiszhalle, der Philharmonie Köln oder dem Gasteig auf. Im Jahr 2008 debütierte es mit Konzerten in Nantes, Bilbao und Tokio beim Festival „La Folle Journée“. Weitere Gastspiel-Höhepunkte der letzten Jahre waren die Royal Albert Hall in London und das Théâtre des Champs-Elysées in Paris sowie Tourneen durch Korea, Kambodscha und China, das Gastspiel im Tschaikowsky Konservatorium Moskau sowie das Konzert mit Frank Peter Zimmermann in Istanbul.

Ein besonderes Anliegen sind den Musikerinnen und Musikern Angebote für junge Zielgruppen sowie für Konzertbesucher mit Zuwanderungsgeschichte. Pro Spielzeit stehen zwei Babykonzerte auf dem Programm und seit 2008 ist das WKO Patenorchester des Jungen Kammerorchesters Stuttgart. Die Produktion „Die Winterreise für Kinder“ wurde 2012 für den „Junge Ohren Preis“ nominiert, und die Migrationsprojekte „Dasein: Heilbronn“ und „Lebensmusik“ erhielten großzügige Förderungen vom Land Baden-Württemberg.

Keine CD`s gemeldet.

Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von Württembergisches Kammerorchester Heilbronn sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Noch keine Einträge gefunden.

Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.

Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet


Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Württembergisches Kammerorchester Heilbronn" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Württembergisches Kammerorchester Heilbronn" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Keine Mitglieder gemeldet.

Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Württembergisches Kammerorchester Heilbronn" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.