Thomas Hengelbrock

Thomas Hengelbrock by Florence Grandidier

Kontakt

Hamburg

Weitere Verweise

Änderung mitteilen

Thomas Hengelbrock gehört zu den bedeutendsten Konzert- und Operndirigenten der heutigen Zeit. Bekannt ist er als Chef associé des Orchestre de Paris sowie Leiter und Gründer des Balthasar-Neumann-Ensembles. In Paris dirigierte er das Orchestre de Paris beispielsweise bei Konzerten zu Jubiläumsfeiern der französischen Hauptstadt und mit dem Balthasar-Neumann-Ensemble gastierte er bereits deutschlandweit ebenso wie in Luxemburg Brüssel, Madrid, Paris, San Sebastian und Wien.

Er widmete sich schon zahlreichen eindrucksvollen Musikprojekten, die er während seiner Zeit als künstlerischer Leiter der deutschen Kammerphilharmonie in Bremen von 1995 bis 1998, als Leiter des Feldkirch Festivals von 2000 bis 2006 und als Direktor der Wiener Volksoper von 2000 bis 2003 erfolgreich realisierte. Seine Werke sind genreübergreifend und reichen von der Musik des 17. Jahrhunderts bis hin zur zeitgenössischen Epoche. Auch als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, die er im Januar 2017 eröffnete, erhielt er anerkennende Wort des Hamburger Abendblatts. Die Kooperation mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester wurde global gefeiert. Neben TV Aufzeichnungen wurden diese Konzerte auch auf CDs, mit Werken von Mendelssohn, Schumann, Schubert, Dvo?ák, Maler und eine Einspielung der Sinfonien Nummer 3 und 4 von Johannes Brahms, festgehalten.

Thomas Hengelbrock kann auf viele hervorragende Gastspiele während seiner musikalischen Laufbahn zurückblicken. Er gastierte unter anderem auch im Wiener Konzerthaus, Festspielhaus Baden-Baden, Concertgebouw Amsterdam, Théâtre des Champs-Élysées in Paris und Münchner Philharmonie. Ebenfalls eine Asientournee kann er bereits verzeichnen. Dabei spielte er in Tokio, Shanghai, Beijing, Osaka und Seoul. Mit Sängern wie Anna Netrebko, Christian Gerhaher, Cecilia Bartoli und Plácido Domingo arbeitet er eng zusammen. Bei den Bayreuther Festspielen debütierte er außerdem Wagners “Tannhäuser” im Jahre 2011.

Seine künstlerischen Weichen legte er mit seinen Assistenztätigkeiten bei Witold Lutoslawski, Mauricio Kagel und Antal Doráti. Dadurch kam er schon zeitig mit Werken der zeitgenössischen Musik in Berührung. Seine Arbeit im Concentus musicus Ensemble von Nikolaus Harnoncourts, brachte ihn schließlich zu der Etablierung von originalen Instrumenten in den deutschen Konzerten. Im Zuge dessen legte er 1991 den Grundstein für den Balthasar-Neumann-Chor und schließlich 1995 für das Balthasar-Neumann-Ensemble, die beide inzwischen zu den erfolgreichsten ihrer Art weltweit zählen.

2016 erhielt Thomas Hengelbrock den Herbert von Karajan Musikpreis. Mit dieser Auszeichnung wurde er für sein großes Engagement für die Vermittlung von Musik gewürdigt.

Tonträger

Noch keine Einträge gefunden.

Videos

Noch keine Einträge gefunden.


Repertoire

Noch keine Repertoire-Listen gemeldet

Sollten Sie Thomas Hengelbrock sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihrem Repertoire über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" oder per E-mail zusenden.