Philharmonisches Orchester Lübeck

Philharmonisches Orchester Lübeck © Olaf Malzahn

Kontakt

Beckergrube 16

23552 Lübeck

+49 (0) 451 70 88 0

presse@theaterluebeck.de

Musik muss live gespielt werden, damit sie als Kunst erfahrbar wird. Dazu braucht es ein Orchester aus engagierten Musikern, die immer wieder neu das zum Klingen bringen, was Komponisten aus vielen Jahrhunderten nieder geschrieben haben. Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck ist seit über 100 Jahren mit dieser kreativen Aufgabe betraut. Als Opern- und Konzertorchester pflegt es das musikalische Erbe durch ein vielfältiges Angebot an Sinfonie- und Kammerkonzerten.

Damit ist es zum Leuchtturm des öffentlichen Musiklebens in der Hansestadt geworden. Seine Strahlkraft erreicht die umliegende Region bis über die Grenzen des Städtedreiecks Hamburg, Kiel und Schwerin hinaus. Unter seinen früheren Generalmusikdirektoren finden sich bedeutende Namen wie Wilhelm Furtwängler, Eugen Jochum und Christoph von Dohnányi. Zusammen mit seinem langjährigen GMD Erich Wächter bezog das Philharmonische Orchester 1994 seine neue Heimstatt, die höchsten akustischen Ansprüchen genügende Musik- und Kongreßhalle.

Lebendiges Musizieren bedeutet auch Veränderung und Wandel: Mit Ryusuke Numajiri ist erstmals ein japanischer Dirigent Generalmusikdirektor in Lübeck. Die Vielfältigkeit von Musik – sei sie nun alt oder neu, eingängig oder kompliziert, vertraut oder noch ungehört – in der richtigen Balance dem Publikum der Stadt zu präsentieren, ist die gemeinsame Aufgabe, auf die sich Ryusuke Numajiri und das Philharmonische Orchester freuen.

In den etablierten Konzertreihen mischen sich Tradition und Innovation: In neun Sinfoniekonzerten der Spielzeit 2014/15 musiziert das Philharmonische Orchester mit seinem GMD, mit renommierten Gastdirigenten und mit jungen Talenten. Die von Mitgliedern des Orchesters ausgestalteten Kammerkonzerte halten den Reichtum kleinbesetzter Kompositionen lebendig und bringen festliche Säle auf der historischen Altstadtinsel zum Klingen. Zu besonderen Themen und in Kooperation mit den Lübecker Museen laden die Klangbilderkonzerte ein.

Mit nachhaltigem Engagement bemüht sich das Philharmonische Orchester um das junge Publikum. Die neu konzipierten Konzerte für junge Leute im Theater Lübeck bieten eine unterhaltsam-spielerische Annäherung an Orchestermusik. Durch konzertpädagogische Aktivitäten finden die Musiker Kontakt zu Schülern unterschiedlichster Altersgruppen, schwerpunktmäßig gefördert durch die Philharmonische Gesellschaft/Lübecker Philharmoniker e. V.

„Eine umfangreiche SACD-Reihe mit Live-Mitschnitten und Einspielungen dokumentiert das Schaffen des Orchesters. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Werken von Johannes Brahms sowie von Arthur Honegger.

Besondere Projekte, wie etwa die Aufführung von Arnold Schönbergs Cellokonzerten - freie Bearbeitungen von Kompositionen Matthias Georg Monns - wurden von Deutschlandradio Kultur übertragen und sind auf SACD erschienen.“

Noch keine Einträge gefunden.

Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.

Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet


Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Philharmonisches Orchester Lübeck" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

2020

Sonntag 17.05 11:00 Uhr

Werke von Tschaikowsky, Weinberg und Schostakowitsch

8. Sinfoniekonzert

Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal

Montag 18.05 19:30 Uhr

Werke von Tschaikowsky, Weinberg und Schostakowitsch

8. Sinfoniekonzert

Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Konzertsaal

Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Philharmonisches Orchester Lübeck" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Keine Mitglieder gemeldet.

Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Philharmonisches Orchester Lübeck" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.