Robert Schumann-Philharmonie

Robert Schumann-Philharmonie © Theater Chemnitz

Kontakt

Käthe-Kollwitz-Straße 7

09111 Chemnitz

+49 (0) 3 71 69 69 - 807

pettke@theater-chemnitz.de

Die Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz wurde 1833 von Wilhelm August Mejo gegründet. Er und die nachfolgenden namhaften Dirigenten brachten das Orchester auf eine bemerkenswerte künstlerische Höhe. Mit der Eröffnung des Chemnitzer Opernhauses 1909 begann eine weitere Blütezeit. Unter Oscar Malata, von 1910 bis 1931 erster GMD der „Städtischen Kapelle“, kamen Gastdirigenten wie Richard Strauss, Max Reger, Arthur Nikisch oder Arnold Schönberg und Paul Hindemith nach Chemnitz. In dieser Zeit begann auch eine intensive Wagner- und Strauss-Pflege.

Seit 2007 ist Frank Beermann Generalmusikdirektor in Chemnitz. Ihm gelang es, Gastdirigenten wie Michail Jurowski, Peter Eötvös, Martin Haselböck und Stefan Blunier und Solisten wie Olga Scheps, Fabio Bidini, Jan Vogler, Linus Roth, Martin Stadtfeld, das GrauSchumacher Piano Duo, Matthias Kirschnereit, Ulf Wallin nach Chemnitz zu holen.

Die Robert-Schumann-Philharmonie ist auch gern gesehener Partner verschiedener Konzertveranstalter. Gastspiele führten das Orchester in den letzten Jahren u. a. nach Venedig, Thessaloniki, Rom, Salzburg, Frankfurt am Main, Düsseldorf, Köln, München, Berlin, Dresden und New York sowie zu den Festspielen auf Schloss Neuschwanstein, in die Tonhalle Zürich und ins Brucknerhaus Linz.

Seit 2007 finden verstärkt CD-Produktionen statt. Eine CD mit sämtlichen Konzerten für Klavier und Orchester von Mendelssohn erhielt 2009 den ECHO Klassik. 

Zu den Aufgaben der 106 Mitglieder des Orchesters gehören neben Aufführungen in Oper, Operette, Musical und Ballett zehn Sinfoniekonzerte mit jeweils einer Wiederholung, Sonderkonzerte und Kammermusikabende. Einen ganz besonderen Stellenwert nimmt die Kinder- und Jugendarbeit im Programm des Orchesters ein.

Außerdem haben sich die Philharmoniker zu einer Reihe von speziellen Ensembles zusammengeschlossen, darunter die Sächsische Bläserakademie, die Sächsische Kammerphilharmonie, das Robert-Schumann- und das Radomska-Quartett, das Chemnitzer Bläserquintett, das Collegium musicum chemnicense, die Jazz-Beamten, das Blechbläserensemble Blech total, das ensemble 2001 und die Yankele-Kapelle.

Keine CD`s gemeldet.

Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von Robert Schumann-Philharmonie sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Noch keine Einträge gefunden.

Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.

Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet


Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Robert Schumann-Philharmonie" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Robert Schumann-Philharmonie" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.

Keine Mitglieder gemeldet.

Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Robert Schumann-Philharmonie" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.