
Kontakt
Charlottenstraße 5610117 Berlin
+49 (0) 30 202 987 521
info@rsb-online.de
Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) feierte 2013 sein 90-jähriges Bestehen und zählt zu den herausragenden Ensembles und Kulturbotschaftern der Hauptstadt. Unter seinem Künstlerischen Leiter und Chefdirigenten Marek Janowski erarbeitete es sich seit 2002 ein markantes künstlerisches Profil und konnte sein Leistungsniveau stetig steigern.
Wie bei jedem vollgültigen Sinfonieorchester steht die sinfonische Musik aller Epochen von der Vorklassik bis hin zur Moderne im Mittelpunkt der Arbeit. Das RSB ist seit seiner Gründung speziell mit der zeitgenössischen Musik vertraut. Bedeutende Komponisten des 20. Jahrhunderts traten selbst ans Pult dieses Orchesters oder führten als Solisten eigene Werke auf: Paul Hindemith, Arthur Honegger, Darius Milhaud, Sergei Prokofjew, Richard Strauss, Arnold Schönberg, Igor Strawinsky, Wladimir Vogel, Kurt Weill und Alexander Zemlinsky ebenso wie in jüngerer Zeit Krzysztof Penderecki, Peter Maxwell Davies, Friedrich Goldmann, Berthold Goldschmidt, Siegfried Matthus, Matthias Pintscher, Peter Ruzicka, Heinz Holliger, Daniel Schnyder oder Jörg Widmann.
Zu den Aufgaben des RSB gehören neben den Berliner Sinfoniekonzerten, Kammerkonzerten, Familienkonzerten, Rundfunkaufnahmen und CD-Produktionen Gastauftritte auf wichtigen nationalen und internationalen Podien. Dort ist das RSB seit mehr als 50 Jahren ebenso zu erleben wie in Berlin.
Neben regelmäßigen Tourneen nach Korea und Japan gastiert das Orchester auf europäischen Festivals und in deutschen Musikzentren. Dazu kommen die langjährigen Partnerschaften mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem Choriner Musiksommer.
Seit 1994 ist das RSB Teil der Rundfunk-Orchester und –Chöre Berlin GmbH (roc berlin). Die roc berlin ist ein Verbund von vier hauptstädtischen Rundfunkklangkörpern (RIAS Kammerchor, Rundfunkchor Berlin, RSB, DSO Berlin), der von Deutschlandradio, der Bundesrepublik Deutschland , dem Land Berlin und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg gemeinsam getragen wird.
Dank der engen Verbindung mit Deutschlandradio werden fast alle Konzerte des RSB im Rundfunk übertragen. Darüber hinaus trägt die Zusammenarbeit mit Deutschlandradio reiche Früchte auf CD.
Keine CD`s gemeldet.
Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von Rundfunk Sinfonieorchester Berlin sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Noch keine Einträge gefunden.
Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.
Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet
Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Rundfunk Sinfonieorchester Berlin" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Rundfunk Sinfonieorchester Berlin" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Keine Mitglieder gemeldet.
Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Rundfunk Sinfonieorchester Berlin" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.