
Kontakt
Am Waisenhausplatz 575172 Pforzheim
+49 (0) 7231 39 24 40
presse.stadttheater@stadt-pforzheim.de
Gegründet 1930 als „Symphonie-Orchester Pforzheim“, finanzierte sich die Badische Philharmonie Pforzheim zunächst hauptsächlich durch Rundfunkaufnahmen für den Süddeutschen Rundfunk Stuttgart und durch Engagements als Kurorchester in verschiedenen Bädern. 1940 ging es in städtische Hand über, erhielt den Titel Städtisches Orchester Pforzheim und ist seitdem im Theater Pforzheim ansässig. Am 18. Oktober 2009 erfolgte die Umbenennung des Orchesters in „Badische Philharmonie Pforzheim“ durch den Oberbürgermeister Gert Hager.
Im Theater Pforzheim erklingt die Badische Philharmonie in allen Opern- und Operettenproduktionen des Hauses sowie in einem Großteil der Musical- und Ballettproduktionen. Seit 1959 begleitet sie zusätzlich im Rahmen der „Städteoper-Südwest“ kontinuierlich die Aufführungen des Pforzheimer Opernensembles auf seinen Gastspielen in den zahlreichen baden-württembergischen Städten ohne eigenes Ensemble. Doch nicht nur auf der Musiktheaterbühne, sondern auch im Konzertwesen der Stadt Pforzheim und der Region ist die Badische Philharmonie mit mannigfaltigen Sinfoniekonzerten präsent: Sinfonien von Beethoven, Brahms und Bruckner stehen neben Debussy und Wolfgang Rihm in dieser Saison auf dem Spielplan. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit namhaften Solisten, wie der Echopreisträgerin Alice Sara Ott und der Nachwuchsgeigerin Tianwa Yang.
Seit der Spielzeit 2008/09 leitet der Münchner Markus Huber als Generalmusikdirektor die Geschicke der Badischen Philharmonie und konnte seitdem die Qualität und das Ansehen des Orchesters kontinuierlich ausbauen. Dank eines anhaltend stattfindenden Personalausbaus meistern inzwischen 42 Musiker und Musikerinnen neben vielen bekannten und häufig gespielten Werken auch Opern des modernen Musiktheaters, sowie große Klassiker des Ballettrepertoires mit Bravour. Aber auch für sein jüngstes Publikum veranstaltet die Badische Philharmonie mit großer Hinhabe jährlich drei Kinderkonzerte und ein Jugendkonzert im Großen Haus des Theaters Pforzheim. Viele Mitglieder des Orchesters engagieren sich außerdem in verschiedenen Kammermusik-Ensembles, die im Foyer des Theaters eine Reihe sonntäglicher Matineen und Brunchveranstaltungen gestalten.
Keine CD`s gemeldet.
Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von Badische Philharmonie Pforzheim sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Noch keine Einträge gefunden.
Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.
Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet
Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Badische Philharmonie Pforzheim" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Badische Philharmonie Pforzheim" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Keine Mitglieder gemeldet.
Sollten Sie Mitglied des Ensembles "Badische Philharmonie Pforzheim" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.