
Kontakt
Appellhofplatz 150667 Köln
+49 (0) 221 220-0
orchester@wdr.de
In den 65 Jahren seines Bestehens hat sich das WDR Sinfonieorchester als Orchester von Weltformat in und für Nordrhein-Westfalen etabliert.
In Zusammenarbeit mit großen Dirigenten, Solisten und Komponisten und in regelmäßiger Partnerschaft mit den wichtigsten Konzerthäusern und Festivals prägt und repräsentiert das WDR Sinfonieorchester die Musiklandschaft im Sendegebiet des WDR in besonderer Weise. Darüber hinaus ist das WDR Sinfonieorchester Köln nicht nur regelmäßig auf internationalen Podien zu Gast, sondern macht im Hörfunk und Fernsehen des WDR große Klassik einem breiten Publikum zugänglich. Zudem leistet es mit vielfältigen Projekten im Bereich der Musikvermittlung einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Bildung.
Herausragende Produktionen der Sinfonik des 19. Jahrhunderts entstanden unter der Leitung Gary Bertinis, der dem WDR Sinfonieorchester von 1983-1991 als Chefdirigent vorstand und das Orchester zu einem führenden Interpreten der Sinfonien Gustav Mahlers machte. Weiter geschärft wurde das Profil des WDR Sinfonieorchesters Köln durch die Zusammenarbeit mit Semyon Bychkov, der als Chefdirigent zwischen 1997 und 2010 zahlreiche preisgekrönte und hoch gelobte Produktionen mit Werken von Dmitrij Schostakowitsch, Richard Strauss, Sergej Rachmaninow, Giuseppe Verdi und Richard Wagner vorlegte. Erfolgreiche gemeinsame Tourneen in Europa, nach Amerika und Asien haben zu einer beträchtlichen Steigerung des internationalen Renommees des WDR Sinfonieorchesters beigetragen.
Mit zahlreichen Uraufführungen von Auftragswerken des WDR sowie der Zusammenarbeit mit herausragenden Komponisten unserer Zeit hat das WDR Sinfonieorchester einen wichtigen Beitrag zur Musikgeschichte und zur Pflege der zeitgenössischen Musik geleistet. Luciano Berio, Hans Werner Henze, Mauricio Kagel, Krzysztof Penderecki, Igor Strawinskij, Karlheinz Stockhausen und Bernd Alois Zimmermann gehören zu den Komponisten, die ihre Werke mit dem WDR Sinfonieorchester Köln aufführten. Darüber hinaus dokumentiert die große Anzahl ausgezeichneter Produktionen zeitgenössischer Musik den besonderen Rang des WDR Sinfonieorchesters.
Seit Beginn der Saison 2010/2011 ist Jukka-Pekka Saraste Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters. Die gemeinsame Aufführung der 9. Sinfonie Gustav Mahlers in der Kölner Philharmonie im November 2009 wurde von der Presse als „Ankündigung einer großen Ära“ gefeiert. Dies bestätigen auch die Auszeichnungen durch die Deutsche Schallplattenkritik und die Zeitschrift Gramophone, die Dirigent und Orchester für die Veröffentlichung dieses Konzertes auf CD erhalten haben. Weitere gemeinsame CD-Veröffentlichungen mit Werken von Igor Strawinskij, Arnold Schönberg und Johannes Brahms sowie Einladungen zu bedeutenden Festivals und Konzerthäusern in Europa dokumentieren den künstlerischen Erfolg der Zusammenarbeit.
Keine CD`s gemeldet.
Tonträger finden Sie ggf. auf der o.a. Webseite. Sollten Sie Mitglied von WDR Sinfnonieorchester Köln sein, so können Sie uns gerne Angaben zu Ihren neuesten CD-Einspielungen incl. Cover und Playlist etc. über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Noch keine Einträge gefunden.
Weitere Multimedia-Dateien finden Sie ggf. auf der Webseite der Musikgruppe.
Noch keine Vakanzen bzw. Stellenanzeigen gemeldet
Weitere Vakanzen finden Sie ggf. unter "Verweise". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "WDR Sinfnonieorchester Köln" sein, so können Sie uns gerne neue Stellenausschreibungen über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Weitere Konzerte finden Sie ggf. unter "Konzertkalender". Sollten Sie Mitglied des Ensembles "WDR Sinfnonieorchester Köln" sein, so können Sie uns gerne neue Konzerte über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden.
Keine Mitglieder gemeldet.
Sollten Sie Mitglied des Ensembles "WDR Sinfnonieorchester Köln" sein, so können Sie uns Angaben zu ihren Mitgliedern (z.B. Ihres aktuellen musikalischen Leiters - GMD) incl. Foto und einer kurzen Biographie (ca. 350 Wörter) über die o.a. Schaltfläche "Änderung mitteilen" zusenden. Achten Sie bitte bei der Biographie darauf, dass der Text keine Kopie ist.